Lexikon

Funktion

die Funktion, -en

In der Programmierung ist eine Funktion ein Codeabschnitt, dem man einen festen Namen gibt. Eine Funktion führt bestimmte Anweisungen aus, die man selbst festlegt. Wenn man den Namen der Funktion in ein Programm schreibt, wird das Programm den Code ausführen, der in der Funktion festgelegt ist. Auf diese Weise kann man dieselbe Funktion an beliebig vielen Stellen des Programms aufrufen und immer wieder verwenden. Funktion heißt auf Englisch function.
Emne:
Programmierung - Programm
Synonymer:
Unterroutine - Funktion
Beispiele für den Gebrauch des Worts "Funktion"
  • Ich habe eine Funktion erstellt, die anzeigt, wie spät es ist.
  • Ich habe meine Funktion GeradeausFahren genannt.
MakeCode
Gehe zu Fortgeschritten und Funktionen. Wähle Erstelle eine Funktion... Im Funktion-Block kannst der Funktion einen Namen geben und bei Bedarf verschiedene Parameter hinzufügen. Klicke dann auf Fertig. Vom Bereich Funktionen kannst du jetzt deinen Block mit deiner Funktion in dein Programm hinüberziehen. Im Beispiel haben wir eine Funktion erstellt, die sagHej heißt. Diese Funktion lässt die Leuchtdioden eine Nachricht schreiben, wenn sie aufgerufen wird.
 
 
Arduino
Das Beispiel zeigt, wie du in Arduino eine Funktion erstellen kannst. In dieser Funktion gibt es keinen Rückgabewert. Deshalb wird der Rückgabetyp void genannt. Die Funktion verwendet einen Parameter, der eine Zeichenkette ist, also einen String. Das ist der Name, der mit Hallo angesprochen werden soll.
void sagHallo(String Name){
    // Ausgabe am Terminal, z. B. Hallo Ida
    Serial.println("Hallo " + name);
}
 
 
Python
In Python wird der spezielle Ausdruck def verwendet, um festzulegen, dass etwas eine Funktion ist.
def sagHallo(name):
    # gibt z. B. Hallo Ida aus
    print("Hallo " + name)